bei

bei
bei Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus
2 verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand / etwas an einem bestimmten Ort, meist in jemandes Wohnung oder Heimat befindet: bei jemandem wohnen, übernachten, eine Party feiern; Bei ihr zu Hause steht ein Klavier; Was gibt es bei euch heute zu essen?; bei uns in Deutschland...
3 verwendet, um auszudrücken, dass man mit einer Person eine bestimmte berufliche oder geschäftliche Verbindung hat: bei einem Arzt in Behandlung sein; beim Bäcker einkaufen; bei jemandem in die Lehre gehen
4 verwendet in Verbindung besonders mit Institutionen oder Firmen, um anzuzeigen, dass man mit ihnen etwas zu tun hat: bei der Post, bei der Bahn arbeiten; bei einer Firma, bei einer Zeitung, beim Fernsehen beschäftigt sein; ein Konto bei der Bank eröffnen
5 in einem Werk von, in den Werken von: Dieses Zitat habe ich bei Schiller gelesen
6 verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas inmitten von oder zwischen anderen Personen / Sachen vorhanden bzw. anwesend ist ≈ unter (5): Bei den Verletzten war auch sein Bruder; Bei den Sachen des Toten befanden sich eine Uhr und eine Geldbörse
7 mit jemandem zusammen: bei jemandem im Auto sitzen; Er war die ganze Zeit über bei seiner kranken Mutter
8 bei sich verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas mit sich trägt: kein Geld bei sich haben; eine Waffe bei sich tragen
9 verwendet in Verbindung besonders mit Verben des Greifens, um auszudrücken, dass jemand / ein Tier jemanden / ein Tier an einem bestimmten (Körper)Teil festhält ≈ an: jemanden bei der Hand nehmen
10 verwendet zur Bezeichnung eines Zeitpunktes: bei Beginn / Ende des Konzerts; bei Dämmerung / Tagesanbruch / Einbruch der Dunkelheit
11 drückt aus, dass eine Handlung gerade abläuft: bei der Durchsicht seiner Papiere; beim Mittagessen sein
12 verwendet, um die Begleitumstände oder Bedingungen einer Handlung, eines Ereignisses usw anzugeben: Bei schönem Wetter machen wir morgen eine Radtour
13 verwendet, um den Hintergrund eines Ereignisses, einer Handlung o.Ä. zu bezeichnen: bei einem Erdbeben, einem Unfall verletzt werden; Er hat sich beim Sport das Bein gebrochen
14 verwendet, um auszudrücken, dass etwas die Voraussetzung für etwas anderes ist: Bei einer monatlichen Belastung von 500 DM wirst du deine Schulden bald abbezahlt haben
15 verwendet, um den Grund für etwas anzugeben: Bei seinem Lebenswandel musste er ja krank werden!; Bei deinem Gehalt könntest du mich ruhig zum Essen einladen!
16 verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas eine bestimmte Eigenschaft hat oder in einem bestimmten Zustand ist: Bei meinem Auto muss etwas mit der Bremse nicht in Ordnung sein
17 was jemanden / etwas betrifft, in Bezug auf jemanden / etwas: Er hat kein Glück bei den Frauen; Unpünktlichkeit? - So was gibt es bei ihm nicht!
18 drückt aus, dass etwas (besonders eine innere Haltung) zwar vorhanden ist, aber in einer bestimmten Situation von einem anderen Gefühl überwogen wird ≈ trotz: Bei aller Liebe, aber so was kann ich nicht akzeptieren; Bei allem Verständnis für deine Launen - aber diesmal gehst du zu weit!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bei — ist der Name folgender Personen: Bei Dao (* 1949), chinesischer Schriftsteller Bei Shizhang (1903–2009), chinesischer Biologe und Pädagoge Bei Yan († 237), Offizier des chinesischen Kriegsherrn Gongsun Yuan Leo Bei (Kostümbildner) (1918–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Běi — BEI Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Bei'an — Běi ān · 北安 Pays Chine Statut administratif Ville district Province Heilongjiang Préfecture Heihe Code postal 164000[1] Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Bei'an — (Chinese: 北安; pinyin: Běi ān)is a city in Heilongjiang province in the People s Republic of China. It was the provincial capital of Bei an province of Manchukuo, a puppet state set up by Japan during the Second World War. External links *… …   Wikipedia

  • BEI — or Bei may refer to: *Bei River, the northern tributary of the Pearl River in southern China *Binary ethylenimine, an inactivant used in the inactivation of the foot and mouth disease virus …   Wikipedia

  • bei... — bei..., Bei... 〈Vorsilbe〉 neben, dazu, zu u. Ä., z. B. Beifilm, Beigericht, Beiladung, beiordnen, beifügen [→ bei; abgeschwächt: be...] …   Universal-Lexikon

  • Bei... — bei..., Bei... 〈Vorsilbe〉 neben, dazu, zu u. Ä., z. B. Beifilm, Beigericht, Beiladung, beiordnen, beifügen [→ bei; abgeschwächt: be...] …   Universal-Lexikon

  • Bei Di — (chinois : 北帝; pinyin : běi dì, cantonais : Pak Tai, empereur du Nord) est un dieu taoïste. C est un des Cinq empereurs qui depuis les Han sont associés chacun à un orient (nord, sud, est, ouest et centre) selon la théorie des cinq …   Wikipédia en Français

  • bei- — Bei [bai̮] <trennbares, betontes Präfix>: 1. <mit verbalem Basiswort kaum mehr produktiv>: a) hinzufügen: beigeben; beimengen; beimischen. b) unterstützen, zu Hilfe kommen: beispringen; beistehen. c) …   Universal-Lexikon

  • Bei- — Bei [bai̮] <trennbares, betontes Präfix>: 1. <mit verbalem Basiswort kaum mehr produktiv>: a) hinzufügen: beigeben; beimengen; beimischen. b) unterstützen, zu Hilfe kommen: beispringen; beistehen. c) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”